Datenschutzerklärung

Diese Webseite ist privat. Die Pflicht zur Anzeige einer Datenschutzerklärung für solche privaten Seiten ist juristisch umstritten. Daher informieren wir Sie hier vorsorglich gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über unsere Datenschutzmaßnahmen.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies zum Zwecke der Kommunikation, auf Ihren Wunsch und auf Ihre Nutzeraktion hin. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log- Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


 

Datenschutzerklärung zu Einsatz und Verwendung von Formularen

Diese Website benutzt KEINE Formulare. Zur Kontaktaufnahme mit uns nutzen Sie die vorgesehene E-Mail-Adresse. Es werden somit keine personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Von Ihnen auf Ihren eigenen Wunsch übermittelte Daten, beispielsweise innerhalb einer E-Mail, werden von uns nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme notwendig ist.

 

Datenschutzerklärung zu Einsatz und Verwendung von WordPress

Diese Webseite nutzt das Content-Management-System WordPress. WordPress arbeitet mit Cookies. Eine Nutzung unserer Angebote ist jedoch auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Die WordPress-Installation nutzt das Plugin Limit Login Attempts. Dieses Plugin speichert IP-Adressen zum Zwecke des Brute-Force-Schutzes. Grund: Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtige Interesse).

 

Datenschutzerklärung zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt kein Google Analytics.

 

Datenschutzerklärung zu Einsatz und Verwendung von Google Fonts

Diese Website benutzt keine Google Fonts.

 

Datenschutzerklärung zur Verwendung der laut.fm-API

Diese Website benutzt ggf. die öffentliche laut.fm-API. Die laut.fm-API ist ein Dienst der LAUT AG und exponiert allgemeine Informationen über laut.fm, Auflistungen von Stationen und Informationen über einzelne Stationen. Bei Zugriff auf die API werden automatisch Informationen allgemeiner Natur an laut.fm übertragen. Diese Informationen beinhalten etwa die IP-Adresse, die Art des Webbrowsers und des verwendeten Betriebssystems, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um beispielsweise den aktuell laufenden Titel korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von der LAUT AG nur kurzfristig gespeichert und gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um die API und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.